Medusa 👁️ – Detaillierte Regeln für das Trinkspiel
Spielvorbereitung:
-
Anzahl der Spieler: 3-10 Spieler (ideal für kleinere bis mittlere Gruppen).
-
Benötigtes Material: Kein Zubehör erforderlich, nur Getränke für alle Spieler.
-
Ziel des Spiels: Reaktionsgeschwindigkeit testen und Augenkontakt vermeiden!
Spielablauf:
-
Spielbeginn:
-
Alle Spieler setzen sich im Kreis oder stehen in einem Raum, sodass jeder Mitspieler gut sichtbar ist.
-
Zu Beginn des Spiels müssen alle Spieler nach unten schauen (entweder auf den Boden oder auf einen Punkt, der sie nicht ablenkt).
-
Der Spielleiter gibt das Signal, dass die Spieler nach fünf Sekunden nach oben schauen sollen.
-
-
Der Augenkontakt:
-
Nach fünf Sekunden gibt der Spielleiter ein Signal oder ruft „Jetzt!“.
-
Alle Spieler müssen nun schnell nach oben schauen und versuchen, einen anderen Mitspieler für Augenkontakt zu finden.
-
Wenn zwei Spieler gleichzeitig Augenkontakt haben, müssen beide trinken.
-
-
Fehler und Strafen:
-
Sollte ein Spieler kein Augenkontakt mit einem anderen finden, muss er nicht trinken.
-
Wenn jedoch zwei Spieler gleichzeitig Augenkontakt haben, werden sie gleichzeitig bestraft, indem sie beide einen Schluck trinken müssen.
-
Das Spiel wird fortgesetzt, und der Prozess wiederholt sich, solange die Gruppe möchte.
-
Zusätzliche Regeln und Variationen:
-
Schnelligkeit erhöhen: Um das Spiel spannender zu machen, kann man die Zeit zum Blick nach oben reduzieren, sodass die Spieler nur drei Sekunden haben, um Augenkontakt zu finden. Das sorgt für eine noch schnellere Reaktion und mehr Lacher.
-
Mehr Augenkontakte: Eine zusätzliche Herausforderung könnte darin bestehen, dass jeder Spieler nur dann trinken muss, wenn mindestens drei Spieler gleichzeitig Augenkontakt haben. Diese Variante erhöht den Schwierigkeitsgrad und lässt das Spiel noch chaotischer werden.
-
Mehr Runden: Nach einer bestimmten Anzahl an Runden kann die Gruppe entscheiden, dass der Verlierer der Runde (wer am meisten Fehler macht oder wer am häufigsten Augenkontakt hat) das Getränk exen muss.
Perfekt für:
-
Spieler, die ihre Reaktionsfähigkeit testen und schnell handeln müssen.
-
Ein tolles Spiel, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit und das schnelle Denken in der Gruppe zu fördern.
-
Es eignet sich hervorragend für spontane Partys oder größere Gruppen, bei denen Gelächter garantiert ist.
Fazit: „Medusa“ ist ein einfaches, aber sehr unterhaltsames Trinkspiel, das sowohl die Geschwindigkeit als auch die Reaktionsfähigkeit der Spieler auf die Probe stellt. Wer zu langsam reagiert oder Augenkontakt wagt, muss trinken – und das sorgt garantiert für viele Lacher und gute Stimmung! Es eignet sich perfekt, um die Stimmung auf jeder Party zu heben und ist besonders geeignet, wenn du mit Freunden einen schnellen und spaßigen Drink-Spielabend verbringen möchtest.