Frau Horst – Das vielleicht härteste Trinkspiel
Kein Trinkspiel für Weicheier – Nur für die echt Harten!
Frau Horst ist kein gewöhnliches Trinkspiel – hier wird es richtig zur Sache gehen! Wer sich für dieses Spiel entscheidet, muss sich darüber im Klaren sein, dass es mit jeder Runde intensiver wird. Die Regeln sind einfach, aber die Folgen – alles andere als harmlos. Also, wer bereit ist, sich auf das Abenteuer einzulassen, sollte sich hier die Spielregeln genauer ansehen. Prost!
Was du für Frau Horst brauchst:
Für das Frau Horst Trinkspiel braucht ihr nicht viel:
-
Mindestens drei Spieler
-
Alkohol (idealerweise Schnaps)
-
Gläser (Shotgläser oder Bierpong Becher)
-
2 Würfel
-
Einen lustigen Hut (optional, aber sorgt für gute Stimmung)
-
Eine lustige Brille (ebenfalls optional, aber ein Spaßfaktor)
-
Einen Tisch (zum Beispiel unser Bierpong Tisch)
Das Spiel ist minimalistisch und erfordert keine großen Vorbereitungen. Die meisten Utensilien findet man in jedem Haushalt, und der Spaßfaktor steigt mit jedem Wurf!
Ablauf von Frau Horst:
Das Spiel ist prinzipiell ein Würfelspiel, bei dem der Würfler mit beiden Würfeln wirft. Die Würfelergebnisse bestimmen, was als Nächstes passiert. Die Spieler sitzen im Kreis und würfeln im Uhrzeigersinn.
Die Ergebnisse und ihre Auswirkungen:
-
7: Der Spieler rechts vom Würfler muss trinken.
-
8: Der Würfler muss selber trinken.
-
9: Der Spieler links vom Würfler muss trinken.
-
12: Der Würfler wird zu „Frau Horst“ und setzt den Hut auf.
-
3: Der Würfler zieht die Brille auf.
-
5: Frau Horst denkt sich eine neue Regel aus.
-
Pasch: Frau Horst trinkt die addierte Augenanzahl beider Würfel geteilt durch 2.
Hinweis: Das Würfeln erfolgt im Uhrzeigersinn, und der jeweilige Spieler muss das Getränk leeren, bevor der nächste würfeln darf. Wer ein Pasch würfelt, muss natürlich auch die Getränke einschenken.
Basisregeln von Frau Horst:
Es gibt bereits zu Beginn einige feste Regeln, die die Aufmerksamkeit aller Spieler fordern:
-
Der Spieler mit dem Hut darf nur mit „Frau Horst“ angesprochen und gesiezt werden.
-
Niemand darf das Wort „trinken“ verwenden.
-
Die Würfel dürfen nicht übergeben werden, sie müssen immer auf dem Tisch abgelegt werden.
-
Wer gegen eine Regel verstößt, muss einen trinken – es ist schließlich ein Trinkspiel.
Lustige Zusatzregeln für noch mehr Spaß:
Auch ohne diese Regeln wird Frau Horst bereits ein harter Spaß, aber je weiter das Spiel fortschreitet, desto verrückter werden die Regeln. Hier einige beliebte Zusatzregeln:
-
Niemand darf mehr Fragen stellen.
-
Es dürfen keine Namen mehr genannt werden.
-
Alles muss vor dem Übergeben auf dem Tisch abgelegt werden.
-
Wer die Brille trägt, muss doppelt trinken.
-
Man darf das Handy nicht mehr anfassen.
-
Nur Frau Horst darf auf Toilette gehen.
-
Ersetze das Wort „trinken“ durch ein anderes Wort.
-
Frau Horst darf die Hälfte der zu trinkenden Getränke auf andere Spieler verteilen.
-
Wer ein Pasch würfelt, muss selber trinken.
-
Fällt beim Würfeln einem Mitspieler etwas runter, muss er trinken.
-
Ist die Summe der Würfel gerade, muss man trinken.
-
Ist die Augenzahl ungerade, muss man trinken.
Die besten Regeln entstehen jedoch oft im Laufe des Spiels – sie sollten sich an den Teilnehmern orientieren und einen persönlichen Bezug haben.
Abschließende Worte zu Frau Horst:
Frau Horst ist nicht für schwache Nerven oder Anfänger geeignet. Wer in der Rolle von „Frau Horst“ landet, muss schnell große Mengen Alkohol trinken. Doch genau das macht dieses Trinkspiel besonders intensiv und aufregend. Mit jedem Wurf wächst der Spaß und das Chaos, und die Regeln werden immer verrückter.
Denkt daran, während des Spiels aufeinander zu achten, sich ab und zu eine Pause zu gönnen und etwas Wasser zu trinken. Schließlich soll der Spaß nicht zu einer Katastrophe führen.
Fazit:
Frau Horst ist das perfekte Trinkspiel für alle, die es wirklich wissen wollen. Mit witzigen Regeln, vielen Überraschungen und intensiven Momenten garantiert es eine wilde Party. Also, wer sich dieser Herausforderung stellen möchte, sollte unbedingt Frau Horst ausprobieren!