Trinkspiel: Höher oder Tiefer – Die Regeln im Detail
"Höher oder Tiefer" ist ein einfaches, aber spannendes Trinkspiel, das sich perfekt für gesellige Runden eignet. Es kombiniert Glück, Taktik und jede Menge Spaß – ideal für Partys, Spieleabende oder als Aufwärmspiel beim Feiern.
🃏 Was wird benötigt?
-
Kartenspiel: Ein Skatblatt mit 32 Karten (7 bis Ass)
-
Alkoholische Getränke: Bier, Shots oder Cocktails – je nach Vorliebe
-
Spieleranzahl: Ab 2 Personen, ideal für 2–4 Spieler
📋 Spielaufbau
-
Karten mischen: Das Kartenspiel wird gründlich gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt.
-
Spielerreihenfolge festlegen: Der Jüngste, Größte oder der Gewinner von Schere-Stein-Papier beginnt.
🎲 Spielregeln
-
Erste Karte aufdecken: Der erste Spieler deckt die oberste Karte des Stapels auf und legt sie offen auf den Tisch.
-
Raten: Der Spieler muss nun vorhersagen, ob die nächste Karte höher oder tiefer ist als die aufgedeckte Karte.
-
Richtig geraten: Liegt die Vorhersage korrekt, ist der nächste Spieler an der Reihe.
-
Falsch geraten: Liegt die Vorhersage falsch, muss der ratende Spieler einen Schluck trinken.
-
Sonderregel – 5-mal richtig: Wenn ein Spieler fünfmal hintereinander richtig rät, darf er einen Shot an den Mitspieler verteilen.
🔄 Varianten & Tipps
-
Stapel durchspielen: Das Spiel endet, wenn der Kartenstapel aufgebraucht ist.
-
Karten neu mischen: Nach jeder Runde kann der Stapel neu gemischt werden, um Abwechslung zu schaffen.
-
Erweiterte Regeln: Für zusätzliche Spannung können Sonderregeln eingeführt werden, z. B. bei bestimmten Karten muss jeder Spieler trinken.
⚠️ Wichtige Hinweise
-
Verantwortungsvoll trinken: Achte darauf, dass alle Teilnehmer verantwortungsbewusst mit Alkohol umgehen.
-
Pausen einlegen: Macht regelmäßig Pausen, um die Stimmung aufrechtzuerhalten und die Trinkmenge zu kontrollieren.
Viel Spaß beim Spielen von Höher oder Tiefer – das ideale Trinkspiel für gesellige Runden!