Kategorien 🔠 – Detaillierte Regeln für das Trinkspiel
Spielvorbereitung:
-
Anzahl der Spieler: 3-10 Spieler (ideal für mittlere Gruppen).
-
Benötigtes Material: Kein Zubehör erforderlich, nur Getränke für alle Spieler.
-
Ziel des Spiels: Das Allgemeinwissen und die Schnelligkeit der Spieler testen, wer die meisten Begriffe nennen kann, ohne einen Fehler zu machen.
Spielablauf:
-
Spielbeginn:
-
Die Spieler setzen sich im Kreis oder um einen Tisch.
-
Der jüngste Spieler beginnt das Spiel, indem er eine Kategorie nennt. Die Kategorie kann alles Mögliche sein, z.B. „Automarken“, „Tiere“, „Filme“ oder „Länder“.
-
Die Kategorie sollte so gewählt werden, dass jeder in der Gruppe mit den Begriffen in dieser Kategorie vertraut ist.
-
-
Der Ablauf:
-
Der erste Spieler nennt einen Begriff, der zu der gewählten Kategorie passt (z.B. bei „Automarken“ könnte der Begriff „BMW“ sein).
-
Der nächste Spieler muss dann ebenfalls einen Begriff nennen, der zu der Kategorie passt (z.B. „Mercedes“).
-
Das geht reihum, bis ein Spieler einen Fehler macht.
-
-
Fehler und Strafen:
-
Ein Fehler passiert, wenn:
-
Ein Spieler keinen Begriff mehr weiß und keine passende Antwort geben kann.
-
Ein Spieler einen bereits genannten Begriff wiederholt.
-
-
In diesem Fall muss der Fehlende Spieler trinken (einen Schluck oder je nach Spielregeln auch einen Shot).
-
Nachdem ein Fehler gemacht wurde, ist der nächste Spieler in der Reihe dran und nennt einen neuen Begriff oder wählt eine neue Kategorie.
-
-
Rundenfortschritt:
-
Das Spiel geht so lange weiter, bis jeder Spieler mindestens einmal eine Kategorie genannt hat. Wer am häufigsten Fehler macht oder der Gruppe die meisten Fehler bereitet, könnte am Ende der Runde noch eine Zusatzstrafe erhalten, z.B. einen zusätzlichen Shot trinken.
-
Zusätzliche Regeln und Variationen:
-
Schwierigere Kategorien: Wenn die Gruppe schon gut in den Kategorien ist, könnte man die Kategorien schwieriger gestalten, z.B. „Pflanzenarten“, „Berühmte Gemälde“ oder „Chemische Elemente“. Dies fordert das Wissen der Spieler noch mehr heraus.
-
Schnellere Runden: Die Zeit, die jeder Spieler hat, um seinen Begriff zu nennen, kann auf eine bestimmte Sekunde (z. B. 10 Sekunden) begrenzt werden. Wer diese Zeit überschreitet, muss trinken.
-
Neue Kategorien nach jedem Fehler: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die Kategorie nach jedem Fehler geändert wird, um das Spiel immer abwechslungsreicher und schwieriger zu machen.
Perfekt für:
-
Gruppen, die ein gutes Allgemeinwissen und schnelle Gedanken haben.
-
Spieler, die gerne ihre Kreativität und Gedächtnis testen und dabei in einer lustigen Runde zusammen lachen möchten.
-
Ideal für alle, die in einer geselligen Runde Wissen mit Spaß verbinden möchten!
Fazit: „Kategorien“ ist ein einfaches, aber sehr unterhaltsames Trinkspiel, das für viel Gelächter sorgt. Es fordert die Spieler heraus, schnell zu denken und sich neue Begriffe auszudenken, während sie gleichzeitig das Wissen und die Schnelligkeit jedes Einzelnen auf die Probe stellen. Perfekt für Gruppen, die ein gutes Gedächtnis und ein breites Allgemeinwissen haben – oder zumindest Spaß daran haben, es zu testen!